05.
Mai
 

 

„Indienhilfe Wasser ist Leben e.V.“ - Mitgliederversammlung 2023

 

 

Gundelfingen

Bei der Mitgliederversammlung, 10.Mai 2023, wurde der Förderbericht 2022 vorgestellt.

 

Gefördert wurden Patenschaften, Brunnen, Gesundheits- und Bildungsprojekte für Mädchen in Heimen,

Bildungsprojekte für Slum- und Kinder aus Ureinwohnerfamilien sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für Frauen.


Unter den Paten sind 4 Schulen.


Eingesetzt wurden 203.000 Euro. 13.586,82 Euro stammen aus Erträgnissen der ECHO-Stiftung.

 

Die rechtmäßige Verwendung der Spendenmittel wurde von staatlich vereidigten Wirtschaftsprüfern überprüft.

Die geprüften Unterlagen liegen uns vor.

 

 

Förderbericht 2022   >>>DOWNLOAD<<<

 

 

 

 

 

 

aktuell164

                                                          Foto: Herbert Geisler

 

        Vorstandsteam v.l.n.r.:

             Susanne Brändle -Schulz (Schriftführerin)

             Marcus Ries (Kassenführer)

             Gerda Geretschläger (1.Vorsitzende)

             Anna Geretschläger (2.Vorsitzende)

             Indra Dold (Beirätin)

             Klaus Menden (Beirat)

             Patricia Duncan-Hauff (Beirätin)

 

 

26.
März
 

 

Fit mit indischer Linsensuppe auf dem Frühlingsmarkt in Gundelfingen

 

aktuell162

Frühjahrswunsch: Mädchen-Patenschaften

 

GUNDELFINGEN   Mit 40 EURO im Monat sorgen Sie für die sichere Versorgung, Schul- und Berufsausbildung eines elternlosen Mädchens in Waisenheimen der indischen Partnerorganisation ´Helpers of Mary`. www.societyofthehelpersofmary.org

 

Corona-Pandemie - Klimawandel - Lebensmittelknappheit haben die Armut weltweit verschärft. Mädchen und Frauen sind am meisten betroffen.

 

 

Infos gibt es unter www.indienhilfe-wasser-ist-leben.de


IBAN: DE16 6806 4222 0003 0303 00
Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

30.
Jan.
 

 

Im Sinne Erasmus‘ – Wenn Helfen Schule macht

 

aktuell162

DENZLINGEN  Bereits seit zwölf Jahren unterstützen die Schüler*innen des Erasmus-Gymnasiums Denzlingen alljährlich zwei bis drei elternlose Mädchen, die in dem Mädchenheim Naya Jivan in der Gemeinde Shahapur, etwa 100 Meilen von Mumbai/Indien aufwachsen. Vielerlei Schulaktionen sorgten dafür, dass die Kosten für den täglichen Lebensbedarf, die ärztliche Versorgung und die Schulbildung der Patenkinder gedeckt wurden.


Den Mitgliedern der SMV des Erasmus-Gymnasiums ist es sehr wichtig, dass auch Kinder, deren Lebensvoraussetzungen ganz anders und viel schlechter sind als ihre eigenen, Zuwendung, Fürsorge und eine gute Schulbildung erhalten. Nur dadurch kann diesen Kindern ein besseres Leben ermöglicht werden.


Derzeit werden ein acht- und ein vierjähriges Mädchen durch die Denzlinger Schule unterstützt.

Mit großem Engagement und Einsatz gelang der SMV durch einen Spendenlauf am Ende des vergangenen Schuljahres und einen Adventsbasar, die Gesamtsumme von 5000 Euro einzunehmen. Ein Betrag, der viel mehr als das eigentlich gesteckte Ziel ermöglicht.

 

Neben der finanziellen Unterstützung der beiden Patenmädchen wird mit dieser Spende ein lang gehegter Wunsch erfüllt:

Das Haus der Kinder wird nun mit einer Solaranlage ausgestattet, die für Strom und Warmwasser sorgt.


Gerda Geretschläger, Vorsitzende des Vereins „Wasser ist Leben“ e.V. und Patricia Duncan-Hauff, die die Patenschaften an den Schulen betreut, freuten sich bei der Scheckübergabe am vergangenen Mittwoch über die große Spendenbereitschaft und das langjährige Engagement, das mittlerweile über Schülergenerationen hinweg Bestand hat und ganz im Sinne des Schulmottos „Gebildet – weltoffen – mitmenschlich“ steht.

 

(Text und Bild: Lucia Weidner)

Bildunterschrift:
SMV- Verbindungslehrerteam Frank Müller und Kirsten Hopfener, Patricia Duncan-Hauff, Schulleiterin Christel Bohlen, Gerda Geretschläger, Schülersprecherteam Amélie Gräßle, Luis Berger, Hannah Schaffhauser, Jakob Jung und Leon Raupp

29.
Jan.
 

 

Zum WELT - LEPRA - TAG 2023

 

aktuell150

Seit vielen Jahren unterstützt die "Indienhilfe Wasser ist Leben e.V." das Mädchenheim Naya Jivan, 100 Meilen nordöstlich von Mumbai.

Dieses Heim wurde 1967 gegründet für Mädchen aussätziger Eltern.

Die Mädchen stammten aus Leprakolonien Mumbais. Dort waren sie von Gesundheitsfürsorge und Bildung ausgeschlossen.

Heute leben in´Naya Jivan` 138 bedürftige Mädchen unterschiedlichster Herkunft im Alter von 4-18 Jahren.

Alle Mädchen werden medizinisch gut versorgt und besuchen öffentliche Schulen.

"Wasser ist Leben e.V. " fördert Unterhalt, Schul- und Berufsausbildungen.