Okt.
Die Indienhilfe „Wasser ist Leben“ feierte 30 jähriges Geburtstagsfest
Im Beisein von Sr. Annie Fernandez und Sr. Joanita Da Costa, zwei leitenden Schwestern aus der indischen Partnerorganisation ´Helpers of Mary` und zahlreichen Gästen aus Nah und Fern, feierte die ´Indienhilfe ´Wasser ist Leben e.V.` am 27. September im Gemeindehaus Gundelfingen ihr 30-jähriges Gründungsfest. Unter der Leitung von Peter Vonessen wurde der Festabend umrahmt von Klängen auf traditionellen indischen Instrumenten. Anna Geretschläger, Zweite Vereins-Vorsitzende, moderierte den Abend.
Patricia Duncan-Hauff führte ein Interview mit den beiden indischen Partnerinnen. Dabei ging es um die Ziele der Partnerorganisation, die Akzeptanz des christlichen Frauenordens in der heutigen indischen Gesellschaft und um persönliche Gründe für den Ordensbeitritt. Für die Übersetzung sorgte Angela Hörl.
Höhepunkt des Abends war der Film eines jungen Gundelfinger Teams, das im Februar dieses Jahres nach Mumbai gereist war und Eindrücke in der City und in verschiedenen Hilfszentren in Wort und Bild festgehalten hatte. Der Filmschnitt stammt von Jeremy Boateng, der Text von Anna Geretschläger.
Zum Abschluss gab es eine herzhaft gewürzte Linsensuppe, gekocht von Tobias Geretschläger, mit Bauernbrot aus dem Föhrental.
Rückschau
Die ´Initiative Wasser ist Leben` wurde einst beim Schulfest 1995 an der Johann-Peter-Hebel Grundschule ins Leben gerufen, um das Mädchendorf ´Naya Jivan´ mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Die Gundelfinger Initiative fiel zusammen mit Aktivitäten des indischen Staates, der zu jener Zeit alle Siedlungen der Region mit Trinkwasserleitungen verssorgte und auch Leitungen bis an die Grundstücksgrenze des Kinderdorfs ´Naya Jivan` legte.
Aus Gundelfinger Spendenmitteln entstanden im Kinderdorf schließlich ein komplexes Trinkwasser- und Abwassersystem und zwei große Regenwasser-Sammelbecken, dazu ein Rinder- und Hühnerstall. Saniert wurde auch das marode Schulgebäude unserer Partnerinnen in Mumbais Slum Malwani, außerdem wurden berufliche Ausbildungen junger Slumfrauen gefördert.
2008 wurde der Verein „Indienhilfe Wasser ist Leben“ gegründet, 2009 die E.C.H.O.-Stiftung, die fördert ärmste Mädchen bei Berufsausbildungen.
Seit Vereinsgründung wurden zahlreiche weitere Hilfszentren unserer Partnerorganisation mit Brunnen und Solartechnik ausgerüstet und viele ärmste Kinder und Frauen bei Gesundheitsmaßnahmen, Schul- und Berufsausbildungen gefördert.
Für den Vorstand Gerda Geretschläger, 1. Vorsitzende
www.indienhilfe-wasser-ist-leben.de