05.
Juni
 

 

Jahresversammlung der Indienhilfe ´Wasser ist Leben` e.V.

 

Patenschaften sorgten für Gesundheitsfürsorge und Sicherheitsmaßnahmen
Fünf Mädchenheime bekamen Hilfe beim Unterhalt, bei Sicherheitsmaßnahmen, Schul- und Berufsausbildungen. Dreizehn Mädchen aus dem Kinderdorf ´Naya Jivan` hatten im Juli 2023 mit Krankenschwesterausbildungen begonnen, unterstützt von der ´Morpho-Stiftung` Tübingen, weitere 16 Mädchen im zweiten und dritten Lehrjahr wurden unterstützt von der ECHO-Stiftung, Gundelfingen und der Schwanhäußer-Stiftung, Nürnberg. Voraussetzung für eine Ausbildung zur Krankenschwester ist der Abschluss von Klasse 12 und ein bestandener Eignungstest bei Anmeldung. „Die Mädchen sind sehr fleißig und zielstrebig. Sie wissen, dass sie nur über erfolgreiche Berufsausbildungen nach oben kommen“, so Sr. Flory, Leiterin des Kinderdorfs ´Naya Jivan`, beim Vor-Ort-Besuch der ersten und zweiten Vorsitzenden, im November 2023.

Fördermittel für Slumkinder und ärmste Frauen
Kinder aus Mumbais Slum Malwani und Kinder aus Ureinwohnersiedlungen, südlich von Mumbai, bekamen Fördermittel für Kindergartenbesuch, Nachhilfeunterricht und kleine Mahlzeiten. Ebenfalls gefördert wurden ärmste Slum-Frauen in Malwani und Frauen in ländlichen Regionen im Osten des Bundesstaates Maharashtras bei Alphabetisierungs- und Nähkursen, Nähmaschinen, Hühner- und Ziegenaufzucht. Ihr Ziel ist es, eigenes Einkommen zu erwirtschaften. „Eigenes Geld bringt den Frauen den Respekt ihrer Ehemänner und Nachban“, so Sr. Amrita, Leiterin der Zentralprovinz. Im Malwani-Slum unterhalten unsere Partnerinnen drei Förderschulen, dazu eine Ausbildungsstätte für Frauen und ein Zentrum für queere Menschen.

Fördermittel für Kinder, die auf der Kastenleiter „ganz unten“ stehen
Musahar-Siedlungen, nahe Varanasi, bekamen Fördermittel für fünf weitere Brunnen, Bildungsmaßnahmen und Spielgeräte, wie Schaukeln, Rutschen und Klettergerüste auf dem Schulgelände. Diese Familien stehen im indischen Kastensystem an unterster Stelle. „Nur etwa zwei Prozent der Erwachsenen können lesen und schreiben. Seitdem wir Spielgeräte haben, kommen die Kinder gerne und auch ziemlich regelmäßig und pünktlich zum Unterricht. Wir haben jetzt 100 Buben und 60 Mädchen“, so Sr. Veena, Leiterin dieses Zentrums kurz vor Weihnachten.

Indien, die größte Demokratie der Welt,                                                                                                                                                                hat im Frühjahr China als bevölkerungsreichstes Land abgelöst. Trotz der aussichtsreichen wirtschaftlichen Entwicklung belegt Indien im Welthunger-Index 2022 nur Platz 111 von 125 Ländern. Es mangelt an sauberem Trinkwasser, an Wasser für den landwirtschaftlichen Anbau, an Sanitär- und Hygiene Einrichtungen, an Gesundheitszentren, Bildungseinrichtungen. Noch immer brechen viele Kinder, vor allem Mädchen, die Schule bereits im Grundschulalter ab, weil sie zum Familieneinkommen beitragen müssen. Noch immer sind Mädchen in weiten Teilen der Bevölkerung unerwünscht und Frauen benachteiligt.

Unsere Hilfe für benachteiligte Kinder und Frauen soll 2024 weitergehen. Es gibt noch viel zu tun.                                                                         Bitte helfen Sie uns dabei wieder.


IBAN: DE16 6806 4222 0003 0303 00 www.indienhilfe-wasser-ist-leben.de